HOME » NEWS

30. Clubversammlung in Zug, 16.5.2025

René Künzli neues Vorstandsmitglied

Am Freitag, 16. Mai 2025, fand in Zug die 30. Clubversammlung des Gönner-Club`95 statt. Rund 70 Teilnehmer konnte Präsident Gery Meier im Hotel Guggital begrüssen – bei ihrem Eintreffen wurden alle mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.

Versiert führte er durch die Traktandenliste, nachdem er sich bei den beiden Organisatorinnen des Anlasses Margrit Weber und Heidy Künzle bedankt hatte. Das Protokoll der 29. Clubversammlung in Teufen sowie der Jahresbericht des Präsidenten, verfasst als Hirtenbrief, wurden einstimmig angenommen. Heidy Künzle gedachte an die beiden Todesfälle Bruno Kunz und Hans Gander, die beide aktiv am Clubleben teilnahmen. Ruth Binggeli, neue Finanzchefin, präsentierte die Jahresrechnung 2024, die mit einem satten Gewinn von CHF 9‘568.67 abschloss. Das Budget für 2026 sieht einen Verlust von CHF 3‘800.00 vor (Mehraufwand für Projekte). Ruth betonte aber, dass der Club gesunde Finanzen habe und die Finanzentwicklung positiv sei.

Mit grossem Applaus wurde René Künzli (Brittnau) als neues Vorstandsmitglied gewählt. „Ich freue mich auf meinen Einsatz – mir gefällt das Clubleben“ meinte er. Während 27 Jahren war das Paraplegiker Center in Nottwil sein Arbeitsort. Als OK-Mitglied von ParAthletics Nottwil habe er viele Sportanlässe organisiert. Weiter wurde Esther Fuhrer (Kriens) als neue Rechnungsrevisorin für vier Jahre gewählt und Peter Hofstetter als Ersatz-Rechnungsrevisor. Beim Traktandum „Personalplanung im Vorstand“ gab Gery Meier erst mal Entwarnung – alle Mitglieder werden weitermachen. Aber auf nächste GV werde er demissionieren und seinen Posten dem heutigen Vizepräsidenten Erwin Grossenbacher übergeben. Nächstes Jahr darf Gery auf 11 Jahre Vorstandstätigkeit und 5 Jahre als Präsident zurückblicken. Er bedankte sich bei Erwin für seine spontane Zusage, das Präsidium zu übernehmen.

Bei den Mutationen konnte Ruth Binggeli informieren, dass per 16.05.25 genau 121 Mitglieder dem Club angehören (115 Mitglieder und 6 Gönner). Neu konnten 5 Neumitglieder begrüsst werden (Christine Frauenknecht, Peter Hofstetter, Philipp Moor, Margrit und Kurt Roppel). Die Mitglieder- und Gönnerbeiträge bleiben weiterhin gleich.

Im Jahresprogramm 2025 steht am 22. Juni das „Club`95-Treffen“ an der Schlussfeier am ETF in Lausanne auf dem Programm. Am 10. Januar 2026 findet dann die Gymotion im Hallenstadion Zürich statt. Der Swiss Cup 2025 wird nicht durchgeführt – Ressourcenprobleme wegen ETF.  Die nächste Clubversammlung findet am 22. Mai in Thalwil ZH statt – an der Diamantenküste, wie Organisator Hans Jud informierte und er hiess bereits jetzt schon alle willkommen. Für 2027 ist Ebnat Kappel mit dem Besuch des Turnmuseums der Firma Alder &Eisenhut vorgesehen. Die Grussbotschaft des STV überbrachte Philipp Moor, ZV-Mitglied. Er bedankte sich für die grosszügige Unterstützung des Club’95 im Jugendbereich. Weiter informierte er über STV-News (u.a. Stand der STV-Strategie, Revitalisierungsprojekte, den neuen STV-Brand) und machte auf den STV-Stand am ETF aufmerksam, der ein Besuch wert sei.

Zum Schluss bedankte sich Gery Meier bei seiner Vorstandscrew Ruth Binggeli, Heidy Künzle, Erwin Grossenbacher und der abwesenden Brigitte Häni für ihre tolle Unterstützung während des Jahres. Sie erhielten von ihm „Blüten-Anzündwürfel“ mit langen Zündhölzern und der Botschaft, dass sich alle weiterhin mit Feuer und Flamme für den Club’95 und seine Werte einsetzen. Linn Walder dankte er für die wunderschön gestrickte Tischdekoration, die sie für jeden Teilnehmer machte – gefüllt mit einem Fläschchen Kirsch, das von Margrit Weber gesponsert wurde.  Gery lud alle ein zum Apéro, der unter schattenspendenden Bäumen im Freien bei prächtiger Aussicht auf den Zugerssee stattfand, bevor alle wieder im schön dekorierten Saal Platz nahmen und dem Kurzvortrag von Clubmitglied Philipp Wyss, CEO Coop Schweiz zuhörten. Die Coop-Gruppe blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück, ist von jeher genossenschaftlich organisiert und zählt über 2,5 Millionen Genossenschaftsmitglieder. Coop ist Platin-Partnerin des STV und unterstützt auf Stufe Hauptpartner das ETF in Lausanne. Coop engagiert sich für den Turnsport in der Schweiz – die gesponserten Projekte und Veranstaltungen vermitteln das Verständnis für Nachhaltigkeit und repräsentieren damit zentrale Werte der Coop-Gruppe. Mit einem feinen Bankett, interessanten Gesprächen gepaart mit viel Herzblut für den Turnsport wurde der Anlass für alle zu einem Highlight.

Ursula Hunkeler

Margrit Weber (links) und Heidy Künzle (rechts) organisierten die Clubversammlung tadellos. Kompliment!
Alle Geschäfte wurden einstimmig gutgeheissen
Linn Walder häkelte für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Clubversammlung ein wunderschönes «Abwaschtüchlein»